CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Karsten Schubert

Business Development Data & Analytics, Siemens Energy

Nach meinem Studium zum Wirtschaftsingenieur habe ich fünf Jahre lang in einer IT-Beratung im Bereich Business Analyse und Anforderungsmanagement Kunden geholfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und durch maßgeschneiderter IT-Systeme effizienter zu machen. Seit über 10 Jahren kümmere ich mich bei Siemens Energy im Bereich Remote Monitoring und Data Analytics um die Entwicklung digitaler Produkte und Services. Dabei fokussiere ich mich vor allem auf die Voraussetzungen, die für den Erfolg dieser Services nötig sind: den Wandel der Unternehmenskultur und die Vernetzung der Prozesse und IT-Werkzeuge.

The Pop in my Job:

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Es macht mir Spaß, Kundenbedürfnisse zu verstehen und Organisationen auf die neuen Anforderungen auszurichten.

Unternehmen

Siemens Energy

Die Siemens Energy Global GmbH & Co KG ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Energietechnik. Das Unternehmen arbeitet mit seinen Kunden und Partnern an Energiesystemen für die Zukunft und unterstützt so den Übergang zu einer nachhaltigeren Welt. Mit seinem Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen deckt Siemens Energy nahezu die gesamte Energiewertschöpfungskette ab - von der Energieerzeugung über die Energieübertragung bis zur Energiespeicherung. Das Portfolio umfasst konventionelle und erneuerbare Energietechnik, wie Gas- und Dampfturbinen, mit Wasserstoff betriebene Hybridkraftwerke sowie Stromgeneratoren und Transformatoren. Mehr als 50 Prozent des Portfolios sind bereits dekarbonisiert. Eine Mehrheitsbeteiligung an dem börsennotierten Unternehmen Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) macht Siemens Energy zu einem Weltmarktführer für erneuerbare Energien. Schätzungsweise ein Sechstel des weltweit erzeugten Stroms basiert auf Technologien von Siemens Energy. Siemens Energy beschäftigt weltweit 91.000 Mitarbeiter in mehr als 90 Ländern und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von rund 29 Milliarden Euro.